Wildkräuter aus dem Selbstversorgergarten – Heiddorf, Mecklenburg
Ich betreibe Naturgärtnerei mit Entwicklung zum Selbstversorgergarten – mit Gemüse (samenfeste Sorten), Blumen und Sträuchern. Mein Bestreben ist es, Interessierten zu zeigen, wie in diesem Rahmen Wildkräuter ihren festen Platz haben können und unseren Speiseplan genussbringend bereichern. Sie haben Interesse an einem solchen Seminar? Sie wollen einen besonderen Ausflug planen oder mit Freunden einen Aktivtag mit wildem Grün verleben? Dann kontaktieren Sie mich gerne telefonisch.
Der Weg zu Ihrem eigenen Wildkräutergarten
Natürlich, nachhaltig gärtnern und leben bedeutet nicht Verzicht, sondern Vielfältigkeit und eine Reise mit vielen neuen Möglichkeiten.
So ein Selbstversorgergarten ist nicht von jetzt auf gleich angelegt und fertig. Das muss wachsen und hängt von den Ansprüchen des Betreibers ab. Und selten klappt das rund ums Jahr zu 100 %. Es ist ein spannender Weg, der sich auf jeden Fall lohnt, ihn zu gehen.
Jeder, der sich auf den Weg macht, seine Versorgung mehr und mehr selbst zu organisieren, hat einen eigenen Ansatz. So wird ein reiner Vegetarier sein Hauptaugenmerk auf die Produktion von Obst und Gemüse richten. Wer auf Fleisch nicht verzichten mag, oder auch eine große Fläche zur Bewirtschaftung zur Verfügung hat, wird sich auch Tiere halten mögen. Es ist zu beachten, ob ich für mich alleine sorge, für eine Familie oder auch eine Gemeinschaft.
Meist fällt gerade im Sommer und Herbst eine größere Menge an Obst, Gemüse u. Co. an. Da sind dann die guten alten Methoden der Konservierung gefragt, die auch wieder wachgerufen oder erlernt werden möchten. Der Garten bietet nicht nur eine große Vielfalt für das leibliche Wohl, sondern auch ein reiches Angebot für Küche, Hausapotheke, Körperpflege und mehr. In meinen Seminaren erfahren Sie mehr.
So ganz nebenbei bietet der Garten auch ein tägliches Fitnessproramm.
Es lohnt sich auf jeden Fall, sich Menschen zu suchen, die sich auch auf den Weg machen. Das bietet viele Gelegenheiten für Austausch und Netzwerken.
Und, Selbstversorger denken nicht nur an das eigene Wohl, sondern wirtschaften nachhaltig und ohne Chemie. Damit fördern sie ein gesundes Bodenklima und den Artenschutz.
Wie vielfältig die Vernetzung von Pflanzen, Mikronährstoffen, Insekten und Kleinlebewesen in einem Garten sein sollte und welche Vorteile dies für ein vielfältiges, gesundes Leben bietet, erfahren Sie in meinen zahlreichen Seminaren und Workshops. Die Schaffung von idealen Lebensbereichen für unsere Nützlinge ist auch im kleinsten Garten, ja sogar auf dem Balkon möglich.
Genießen Sie die Schätze aus Ihrem Garten
Obst, Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten bieten eine reichhaltige Fülle für unseren Speiseplan rund ums Jahr. Lassen Sie sich inspirieren, die Schätze im Garten anzubauen und auf vielfältige Weise nutzen.
Der Genuss steht dabei immer im Vordergrund. Daher bekommt auch jeder Seminarteilnehmer eine Schale, damit er nach meinen Erläuterungen gleich aktiv werden kann. Dadurch können viele aufkommende Fragen sofort geklärt werden. Am Ende verspeisen wir die Ernte. Als Salat, Brotbelag oder Pesto erleben alle Teilnehmer, wie einfach das gehen kann. Na dann mal: Guten Appetit!
Zwischen Genießen, Heilen und Kochen besteht ein enger Zusammenhang. Das Wissen um die Wirkung der ätherischen Öle, Kräuter, Gemüse und Gewürze erlaubt ein schmackhaftes, abwechslungsreiches Essen zuzubereiten und hilft gleichzeitig, kleine Befindlichkeitsstörungen und Krankheiten gezielt zu vermeiden.
© 2024 Dreiklang Vitaloase